Nebenbeschäftigungen

Nebenbeschäftigungen
pl.
ek görev
pl.
yan iş

Deutsch-Türkisch Wörterbuch. 2010.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eugen Abresch — (* 4. Juni 1867 in Neustadt an der Weinstraße; † 22. Juni 1952 ebenda) war ein deutscher Unternehmer, vor allem auf dem Gebiet von Weinerzeugung und Weinhandel, sowie Erfinder, Kunstsammler und Politiker. Schlagzeilen machte er durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Geringfügige Beschäftigung — Eine geringfügige Beschäftigung (auch „Minijob“ oder „400 Euro Job“ genannt) ist nach deutschem Sozialversicherungsrecht ein Beschäftigungsverhältnis mit einer geringen absoluten Höhe des Arbeitsentgelts (geringfügig entlohnte Beschäftigung) oder …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Caroc — (* 25. Juli 1643 in Lassan; † 7. Januar 1711 in Greifswald) war ein deutscher Rechtsgelehrter und Landsyndikus von Schwedisch Pommern. Leben Alexander Caroc studierte in Leipzig, Rostock, Greifswald, Tübingen und Regensburg. Er wurde 1673 zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Austro Control — Österreichische Gesellschaft für Zivilluftfahrt mbH Rechtsform GmbH Gründung 1993 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Bergarbeiter — Bergmann, der auf dem so genannten „Arschleder“ einfährt (nach Georgius Agricola) Bergmann (auch Bergarbeiter, Knappe, Minenarbeiter; umgangssprachlich Kumpel) ist die Berufsbezeichnung für einen Menschen, der in einem Bergwerk Rohstoffe fördert …   Deutsch Wikipedia

  • Bergleute — Bergmann, der auf dem so genannten „Arschleder“ einfährt (nach Georgius Agricola) Bergmann (auch Bergarbeiter, Knappe, Minenarbeiter; umgangssprachlich Kumpel) ist die Berufsbezeichnung für einen Menschen, der in einem Bergwerk Rohstoffe fördert …   Deutsch Wikipedia

  • Bergmann — Bergmann, der auf dem so genannten „Arschleder“ einfährt (nach Georgius Agricola) Bergmann (auch Bergarbeiter, Knappe, Minenarbeiter und Kumpel) ist die Berufsbezeichnung für einen Menschen, der in einem Bergwerk Rohstoffe fördert. Es gibt sowohl …   Deutsch Wikipedia

  • Bergmann (Beruf) — Bergmann, der auf dem so genannten „Arschleder“ einfährt (nach Georgius Agricola) Bergmann (auch Bergarbeiter, Knappe, Minenarbeiter; umgangssprachlich Kumpel) ist die Berufsbezeichnung für einen Menschen, der in einem Bergwerk Rohstoffe fördert …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesgericht (Schweiz) — Logo des Bundesgerichts Das Schweizerische Bundesgericht (BGer; französisch Tribunal fédéral, italienisch Tribunale federale, rätoromanisch Tribunal federal) is …   Deutsch Wikipedia

  • Christoph Stier — (* 7. Januar 1941 in Magdeburg) ist ein deutscher Theologe und Pfarrer. Er ist ein Enkel des Kirchenmusikers, Komponisten und Musikpädagogen Alfred Stier. Von 1984 bis 1996 war er Landesbischof der Evangelisch Lutherischen Landeskirche… …   Deutsch Wikipedia

  • Dienerakte — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Begriff Personalakte, in Bayern Personalakt[1], der in der Personalwirtschaft verwendet wird, ist weit gefasst. Weder …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”